Saint Francis Catamarans – Jeffrey‘s Bay

Nachdem wir dieses Jahr schon einiges an Schiffen gesehen haben, wovon uns viele gefallen aber keines so richtig gepasst hat, versuchten wir in Südafrika unser Glück. Neben den zahlreichen Werften – manche sehr klein, andere riesig – gab es ja für alle Fälle noch Kapstadt und die berühmte Gardenroute als Trostpflaster.

Gestartet sind nach dem 12-stündigen Nachtflug vom Flughafen in Kapstadt mit dem Mietauto. Da man sich in der gleichen Zeitzone befindet (zumindest im Winter), waren wir eigentlich kaum müde, war also nicht allzu schlimm. Zudem waren wir natürlich aufgeregt. Also ging es direkt los in Richtung Osten, etwas mehr als 600km.

Kurz vor 17:00 Uhr, Ankunft in Jeffrey’s Bay. Was uns dort erwartete war einerseits das fantastische Guesthouse mit dem nicht übertriebenen Namen African Perfection. Superfreundliches Personal, Location mehr oder weniger direkt am Strand (siehe Bild). Das African Perfection ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Saint Francis 46 (SF 46)

Was die Werft angeht, waren wir enttäuscht. Der versprochene Rohbau der Bau #1 war schlicht nicht vorhanden. Es war klar, dass kein fertiges Schiff zur Begehung da sein würde. Aber das gerade einmal der Unterbau als Rohbau zu sehen war, hat uns echt enttäuscht.

Das Konzept der SF46, das von dem Designer hier unten, Antoine du Toit, entwickelt wurde, hatte uns anfangs voll und ganz überzeugt. Wir hatten sogar eine Reservierung für einen Slot mit eine Anzahlung gesichert. Die Enttäuschung war jedoch so groß, dass wir alles storniert und den Vorvertrag wieder aufgelöst haben.

Ich denke mal das kann man verstehen, wenn man ein komplettes Boot, evtl. sogar mit einer Testfahrt versprochen bekommt und alles was man findet ein Modell in Holz vom Salon und vom Vordeck ist. Man kann zwar etwas erahnen aber eine Entscheidung auf der Basis und mit den paar Bildern zu treffen, die wir hatten, das hat einfach nicht gepasst.

Die Suche geht also weiter.

Nach oben scrollen