Baublog #5 – Rohbau geht weiter

Bauzeit: November 2023

Das erste Halbjahr ist um. Nach Bauzeitenplan sehen wir eigentlich ganz gut aus. Es gab jedoch bereits die ersten Verzögerungen beim Bau des Bridgedecks. Hier waren die Bauanleitungen seitens Designer wohl unklar. Trotzdem freuen wir uns, es geht voran.

Bridgedeck Flansche

Und zwar ging es um die „Flansche“ auf die der obere Boden des Bridgedecks aufgeklebt wird. Nach ersten Angaben von Schionning sollten diese Flansche nicht notwendig und entsprechend nicht gebaut werden. Im Laufe der Bauarbeiten, hat sich jedoch herausgestellt, dass diese Kontaktstellen sehr wohl notwendig sind, um die Verbindung zwischen Deckel und Verstrebungen zu verstärken.

Treetops Marine musste daraufhin im bereits eingebauten Zustand alle Flansche ihn mühsamer Kleinarbeit entgegen der Schwerkraft nachträglich herstellen. Vergleich Baublog #4 – Bridgedeck. Am Ende kostete uns dieses kleine Detail um die 20 Wochen Bauzeit. Übrigens auf dem Bild oben sieht man die drei Carbon-Täger, die alle vertikalen Kräfte des Masts aufnehmen werden.

Rohbau Achterschiff

Wie alles andere auch bei einer Schionning, werden alle Panels zunächst mit einander verschraubt, das wäre dann die Rohbauphase. Ganz am Heck sind bereits die Carbon-Davits für die Aufnahme unseres Dinghy zu sehen. Das Bauteil, an dem sie festgemacht sind, ist zum Einen eine Sitzgelegenheit und anderseits wird darauf der Track für die Großschot und auch die Winschen installiert.

Daher ist die Hinterseite auch rund gebaut. Damit wird gewährleistet, dass die Segeleinstellung beim verschieben des Travellers nicht verändert wird.

Rohbau Deck und Rumpf Aussenseiten

Zur Zeit geht es richtig voran. Im November wurden auch noch die Panels für die Decks und die Aussenseiten der Rümpfe eingepasst und trocken verschraubt. Da die rohen Platten nur maximal 7m lang sind, mussten die Panels zuvor noch verlängert werden. Die Stoßstellen werden im Falle der seitlichen Beplankungen mit Carbon verklebt um die Festigkeit zu erhöhen. Gut zu sehen auf dem Bild links unten.

Parallel zu den anderen Arbeiten wurde im November auch das Heck endgültig verklebt. Gut zu erkennen, die schrägen Vorderseiten des Körpers dienen während der Fahrt zum Anlehen, wenn der Steuermann steht. Rechts und links an den Stirnseiten wird noch jeweils eine Sitzmöglichkeit gebaut werden, damit man sich auch mal ausruhen kann, wenn man Wache hat. Die wollen aber erst noch entwickelt werden…

Es ging im November sogar noch mit dem Verkleben der grossen Decks- und Seitenteile los, dazu aber später mehr.

Nach oben scrollen