Cannes Yachting Festival

Eigentlich wollten wir in diesem Jahr bereits im April zu Multihull Show in La Grande Motte. Durch Corona wurde diese für 2021 jedoch abgesagt. Somit mussten wir bis zum September auf das Yachting Festival in Cannes warten. Corona war zwar immer noch präsent und die Regeln wurden auch durchgesetzt, trotzdem fand die Show zumindest statt. Und das Wetter war absolut bombastisch, perfekt für ein paar Tage Entspannung und um viele neue Eindrücke zu gewinnen.

Im Vorfeld hatten wir ja schon eine Vorauswahl getroffen und entsprechend auch Termine mit den jeweiligen Werften auf deren Schiffen ausgemacht. Die 3 wichtigsten Kandidaten waren:

  • Die ELBA 45 aus dem Hause Fontaine Pajot (Frankreich)
  • Die Tanna 47 vom gleichen Hersteller (Frankreich)
  • Die Leopard 45 von Robertson und Caine (Kapstadt-Südafrika)
  • Und die Lagoon 46 von Lagoon Katamarans (Frankreich)

Fountaine Pajot FP ELBA 45

Schönes Schiff mit reichlich Platz. Die Badeplatform hinten ist optional, wie so Vieles bei allen Herstellern. Design ist toll, die Verarbeitung leider nicht so. Oberflächlich sieht alles Top aus, schaut man aber genauer hin, fallen einem überall „billige“ Details auf. Allem voran auch die Geräusche, die bei gehen durch

das Schiff entstehen. Was uns richtig gut gefallen hat, ist der offene Salon und das riesige Eignerbad an Backbord (links) vorne. Im gleichen Atemzug fehlt jedoch eine vernünftige Navigationsstation für die Nachtwachen bei längeren Überfahrten. Und die Galley (Küche) ist leider durch den Niedergang getrennt. Alles in Allem, ein schönes Boot. Aber leider auch nix für uns.

Fountaine Pajot FB TANNA 47

Die TANNA ist der Elba sehr ähnlich. Die beiden markantesten Unterschiede sind, neben den 2 Fuß mehr Länge, die Größe und der Grundriss des Salons und das im Steuerbord Vorschiff quer eingebaute Bett. Ansonsten geben sich die beiden nicht viel.

Noch schockierender war allerdings die Verarbeitungsqualität. Die TANNA war brandneu, trotzdem hat sich auf der Überfahrt nach Cannes bereits ein Aufleimer einer Möbelkante komplett gelöst. Zudem hat der Skipper an einer Stelle einen Kork zwischen Möbel und Schott geklemmt um das Quietschen abzustellen. Und der Kork war noch drin! So schön wie die beiden Boote aussehen, ich denke nicht dass sie für unser Vorhaben geeignet sind.

Leopard 45 und Lagoon 46

Long story short, auch diese beiden Kandidaten waren nicht für uns gedacht. Die Leo knarzt schon im Hafen beim gehen. Abgesehen davon kann man gar keine Anpassungen ab Werk machen, was die Farbgestaltung angeht. Und auch ansonsten wirkt die Leo sehr schwerfällig. Obwohl das Frontcockpit auf jeden Fall ein super Idee ist. Zumindest solange man nicht auf hoher See ist. Segeln konnten wir eine Leo leider nie, es gibt jedoch genügen YouTube Videos über dieses Boot.

Die Lagoon 46 war von Anfang an nur eine Referenz, da wir auf einer lagoon 42 gelernt haben und daher um die Qualitäten wissen. Und die sind leider auch nicht überzeugend. Aber wie gesagt, war nur als Referenz für uns.

Die Suche geht immer noch weiter.

Nach oben scrollen